Was uns antreibt?

Das Schieferhaus erhalten

Wir möchten einfach nicht hinnehmen, dass ein historisches Bauwerk wie das Schieferhaus, das so viel Geschichte erlebt hat und so viele Geschichten erzählt, einfach so verfällt. Daher gilt es zunächst, das Gebäude vor weiterem Verfall zu schützen und dann Stück für Stück zu sanieren und es in vielfältiger Weise wieder nutzbar zu machen. Dem Schieferhaus soll wieder eine zentrale Bedeutung für das gesellschaftliche Miteinander in Wippra zukommen, 
Viel wurde in den letzten Jahren schon geschafft: 
Sanierung des Saals und des Gaststättenraums
Ein neues Dach für das Haupthaus
Verlegung von Abwasserrohren und Abwasseranschluss
Errichtung eines Sanitärtrakts für den Außenbereich
Neue denkmalgerechte Holzfenster im Haupthaus
Sanierung und Einrichtung einer Küche

Kulturelles Zentrum und interaktive Begegnungsstätte

Von Beginn an möchten wir das Gebäude und die Außenanlage wieder der Öffentlichkeit zugänglich machen und im Sinne des Gemeinwohls nutzen, sei es für kulturelle Veranstaltungen, Feiern oder als Flohmarktgelände. Auch eine Küche soll wieder eingerichtet werden, um zum Beispiel Kochveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen, 
Mit fortschreitender Sanierung bietet das Schieferhaus immer mehr Möglichkeiten für Veranstaltungen und Begegnungen:
Openair-Konzerte, Trödelmarkt, Freiluftkino, Weihnachtsmarkt,
Konzerte im Saal, Lesungen, Filmvorführungen im Saal, Vorträge, Workshops, Spiele- und Bastelnachmittage.
Das Programm ist vielfältig und wird von Jahr zu Jahr umfangreicher.

Das Schieferhaus im März 2020

Es gibt viel zu tun. 

Und ein paar Eindrücke aus dem Jahr 2024

Es gibt immer noch viel zu tun, es ist aber auch schon viel geschafft.